Unbewusst gesteuert! - Glow-Mindset

Unbewusst gesteuert!

Du denkst, du triffst deine Entscheidungen bewusst? Falsch.

Du willst Erfolg, Fülle, Freiheit – aber dein Leben sieht anders aus? Willkommen im Club der 95%.
Denn 95% deiner Handlungen, Entscheidungen und Reaktionen sind nicht bewusst.
Du funktionierst. Wie auf Autopilot. Und genau das ist das Problem.

Dein Unterbewusstsein steuert dich. Punkt.

Stell dir vor: Du fährst Auto. Und plötzlich bist du am Ziel, ohne zu wissen, wie du dort hingekommen bist.
Das war nicht dein Bewusstsein – das war dein Unterbewusstsein. Es regelt den Großteil deines Lebens.

Nicht, weil es böse ist. Sondern weil es effizient sein will. Es liebt Wiederholung. Automatismen. Routinen.
Und genau da liegt der Haken: Wenn du dir falsche Dinge angewöhnt hast – negative Gedanken, limitierende Glaubenssätze, Vermeidungsverhalten – läuft das alles automatisch. Ohne dass du’s merkst.

Was da im Hintergrund läuft, sabotiert deinen Erfolg

Vielleicht glaubst du, du seist nicht gut genug. Nicht smart genug. Nicht würdig, Fülle zu empfangen.
Das ist kein bewusster Gedanke – das ist ein Programm. Gespeichert in deinem Unterbewusstsein.
Und es läuft. Immer. Leise. Hartnäckig. Effektiv.
Resultat? Selbstsabotage. Prokrastination. Mangel.

Beispiel gefällig?

Du bekommst ein Jobangebot, das deine finanzielle Realität verändern könnte – aber du zögerst.
Du lehnst ab. Redest dir ein, es sei „nicht das Richtige“.
In Wahrheit sabotierst du dich – weil dein Unterbewusstsein überzeugt ist: „Ich bin nicht dafür gemacht.“

Dein größter Gegner? Du selbst – bzw. dein untrainierter Verstand

Solange du diesen Automatismen ausgeliefert bist, wird sich nichts ändern.
Kein Visionboard. Kein Coaching. Kein "High Vibe"-Post auf Instagram.

Du brauchst ein neues inneres Betriebssystem. Eine echte Neuprogrammierung. Und die erreichst du nur über Wiederholung, Gefühl – und Klarheit.


So programmierst du dein Unterbewusstsein neu (und ja, es funktioniert wirklich)

1. Affirmationen – aber richtig

Nicht die weichgespülte Version mit „Ich bin Licht und Liebe“.
Sondern Sätze mit Power. Mit Identität.
Beispiel:
👉 „Ich bin der Mensch, der Geld mit Leichtigkeit verdient.“
👉 „Ich erlaube mir, erfolgreich zu sein.“
Tipp: Sprich sie laut. Mit Emotion. Täglich.

2. Visualisierung – keine Spielerei, sondern Neuro-Training

Dein Gehirn unterscheidet nicht zwischen Vorstellung und Realität.
Was du dir intensiv vorstellst, prägt dein Denken und dein Handeln.
Also hör auf, dir dein Scheitern auszumalen – und sieh dich da, wo du sein willst. Jeden Tag.

Wichtig: Es reicht nicht, schöne Bilder zu sehen – du musst fühlen, als wäre es schon Realität.
Emotion ist der Code, der dein Unterbewusstsein umprogrammiert.

3. Meditation – Zugang zur Kommandozentrale

Keine Esospinnerei. Sondern der direkteste Zugang zu deinem Inneren.
Wenn du lernst, in Stille deine Gedanken zu beobachten, erkennst du die Programme, die dich bremsen.
Und erst wenn du sie erkennst, kannst du sie verändern.

Setz dich hin, jeden Tag.
Frage dich:
👉 „Welche Überzeugung hält mich davon ab, Fülle zu empfangen?“
👉 „Wo boykottiere ich mich – unbewusst?“

Antworten kommen. Immer. Aber nur, wenn du hinhörst.


Der Code zur Veränderung:

Affirmation + Visualisierung + Gefühl + Wiederholung = neues Selbstbild
Und dieses neue Selbstbild entscheidet, was du tust – und was du empfängst.

Wie lange dauert es, bis das wirkt?

Die Wissenschaft sagt: Mindestens 21 bis 66 Tage für eine neue Gewohnheit.
Aber vergiss Zahlen.
Es dauert so lange, wie du brauchst, um es ernst zu meinen.


Fazit: Du bist nicht machtlos – du bist nur programmiert

Wenn du wirklich Transformation willst, reicht Wissen nicht.
Du brauchst ein neues inneres Betriebssystem.
Und das baust du nicht durch Denken, sondern durch Training.

Kein Guru, kein Coach, kein Buch rettet dich.
Nur du selbst.

Aber du brauchst die richtigen Tools.
Fang an – mit einem klaren Entschluss.

Pinterest
TikTok
YouTube
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.